Auszeichnung für Forschung zum Mamma-Ca

NEU-ISENBURG (eb). Die dänische Radioonkologin Professor Marie Overgaard aus Aarhus ist mit dem Hubertus-Wald-Preis für Onkologie ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Die Leiterin der Danish Breast Cancer Co-operative Group (DBCG) hat mit ihrer Arbeitsgruppe durch große, randomisierte Studien weltweit zur festen Etablierung der Strahlentherapie in der Behandlung von Brustkrebs beigetragen, wie es in einer Mitteilung des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) heißt.

Sie habe nachweisen können, dass die Strahlentherapie zu einem deutlich verbesserten Überleben bei Brustkrebspatientinnen führt.

Seit 2008 unterstützt die Hubertus Wald Stiftung die Arbeit des Tumorzentrums des UKE. Die Auszeichnung der Stiftung ist mit 5000 Euro dotiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?