Das Präparat Avastin® von Roche Pharma enthält den Wirkstoff Bevacizumab, den ersten therapeutisch nutzbaren Hemmstoff der Tumor-Angiogenese. Bevacizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der an den Wachstumsfaktor VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) bindet. In der Folge wird die Vaskularisierung von Tumoren verringert, die Tumoren werden regelrecht ausgehungert.

In einer Zulassungsstudie mit Patienten, die ein metastasiertes Kolon- oder Rektum-Ca hatten, lag das mediane Überleben in der Bevacizumab-Gruppe bei 20 Monaten, in der Placebo-Gruppe bei 15,6 Monaten. Bevacizumab wurde kombiniert mit 5-Fluorouracil/Folinsäure plus Irinotecan verabreicht.

www.roche.de

Zur Serie »

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.