Adipositas

Bariatrische Op bei 500 Kilo-Patientin

Seit 25 Jahren hat eine 500 Kilogramm schwere Ägypterin ihr Elternhaus nicht verlassen. Eine bariatrische Chirurgie soll nun helfen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine halbe Tonne wiegt eine 36 Jahre alte Ägypterin, die sich nun im indischen Mumbai einer bariatrischen Operation unterziehen will. Schon bei ihrer Geburt habe Eman Ahmed Abd El Aty fünf Kilogramm auf die Waage gebracht, als 11-Jährige habe sie sich schließlich aufgrund ihres Gewichts nur noch krabbelnd fortbewegen können, berichtet die BBC.

 Damals erhielt Abd El Aty nach einer Virusinfektion die Diagnose Elephantiasis. Seit einem Schlaganfall sei die 36-Jährige bettlägerig und habe das Haus nicht mehr verlassen können – mittlerweile seit 25 Jahren. Betreut werde sie von Mutter und Schwester.

Der indische Arzt Dr. Muffi Lakdawala, der Abd El Aty nun operieren will, sieht die Diagnose Elephantiasis allerdings kritisch und vermutet vielmehr, dass die Lymphödeme durch Adipositas hervorgerufen werden. BBC zufolge kontaktierte die Familie den erfahrenen Chirurgen im Oktober und begann, Geld für die Operation und für den Flug nach Indien zu sammeln. Das Visum für die Einreise nach Indien habe Abd El Aty zunächst nicht erhalten, weil sie es nicht in persona bei der Botschaft beantragen konnte. Als sich der Arzt per Nachrichtendienst Twitter an die indische Außenministerin wandte, habe diese die Einreise schließlich ermöglicht. "Wahrscheinlich wird Eman Ahmed Abd El Aty insgesamt drei Monate in Mumbai bleiben, bevor sie nach Ägypten zurückkehren kann. Um ihr Gewicht dann aber unter 100 Kilogramm zu bringen, wird es wohl zwei bis drei Jahre dauern", wird der Arzt bei BBC zitiert. (bae)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?