Lahr

Behörden planen Impfaktion für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

LAHR. Wegen des Verdachts auf Masern in einem Flüchtlingsheim im badischen Lahr arbeiten die Behörden an einer Impfaktion.

Mediziner sollten die Kinder aus der Unterkunft gegen Masern impfen, teilte das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch mit. Dies geschehe freiwillig.

Bei vielen Bewohnern sei unklar, ob sie geimpft sind. Daher habe sich das Gesundheitsamt zu dieser Vorsichtsmaßnahme am Donnerstag entschieden.

In der Unterkunft leben den Angaben nach Asylbewerber aus dem Balkan, wo Ende 2014 Masern ausgebrochen waren.

Ziel sei es, ein mögliches Ausbreiten in der Unterkunft zu verhindern, sagte eine Sprecherin.

Masern seien hochansteckend und keine harmlose Kinderkrankheit. Sie führten zu ernsthaften und schweren Erkrankungen.

Dennoch könne niemand zum Impfen verpflichtet werden. Flüchtlinge sollten daher über die Gefahren der Krankheit aufgeklärt und somit zum Impfen bewegt werden. (dpa)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 06.03.201516:03 Uhr

Das kann jedes Gesundheitsamt alleine entscheiden.

Ein Blick in das IfSG reicht.

Dr. Wolfgang P. Bayerl 06.03.201515:53 Uhr

was heist den schon wieder "planen"?

Impfen sie nun, oder doch wieder nicht?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?