Kommentar

Bei FSME an einem Strang ziehen!

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland an FrühsommerMeningo-Enzephalitis (FSME) erkranken, mag niedrig sein. Angesichts hochwirksamer und nebenwirkungsarmer Impfstoffe ist aber jeder Betroffene einer zu viel.

Wer in Risikoregionen in der Natur unterwegs ist, sollte den Schutz haben. Und besonders ältere Menschen brauchen die Impfung, weil sie ein hohes Risiko für FSME-Komplikationen haben.

Die FSME-Impfraten sind in den meisten Risikoregionen niedrig. Und immer weniger Menschen werden geimpft, wie die Zahl der verordneten Impfdosen bei Erwachsenen belegt. Dass es trotzdem in einigen Kreisen Fortschritte gibt, ist oft den Initiativen einzelner Gesundheitsämter zu verdanken.

Im Odenwaldkreis war zum Beispiel der ehemalige Landrat selbst schwer an FSME erkrankt. Das Gesundheitsamt dort tauscht sich seither mit Allgemeinmedizinern und Pädiatern über die Prävention aus. Lehrer, Eltern und die Öffentlichkeit werden regelmäßig informiert sowie Eltern bei Schuleingangsuntersuchungen beraten und Schüler-Impfpässe kontrolliert.

Dass dort alle Beteiligten an einem Strang ziehen, hat sich durch gute Impfraten und sinkende Erkrankungszahlen in der Region ausgezahlt.

Lesen Sie dazu auch: RKI mahnt Aufklärung zum FSME-Schutz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025