Schwangere

Bei Hebammen in besten Händen

Gesunde Frauen sind am besten versorgt, wenn sie von der Schwangerschaft bis zum Wochenbett kontinuierlich von Hebammen betreut werden. Das lässt eine Cochrane-Analyse vermuten.

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:
Bei der kontinuierlichen Betreuung durch Hebammen liegen Planung, Organisation und Versorgung der Frauen bis zum Wochenbett in einer Hand.

Bei der kontinuierlichen Betreuung durch Hebammen liegen Planung, Organisation und Versorgung der Frauen bis zum Wochenbett in einer Hand.

© Klaro

LONDON. In der Cochrane-Analyse von Professor Jane Sandall und ihren Kollegen am King's College in London wurden insgesamt 13 Studien mit mehr als 16.200 Schwangeren aus Australien, Kanada, Großbritannien und Irland genauer unter die Lupe genommen (Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 8. Art. No.: CD004667).

Geprüft wurde, welche Auswirkungen eine kontinuierliche Betreuung durch eine Hebamme auf Mutter und Kind im Vergleich zu anderen Formen der Betreuung hat, etwa jene, die in Kanada praktiziert wird, wo Gynäkologen sich die Aufgaben mit Hebammen teilen.

Bei der kontinuierlichen Betreuung liegen Planung, Organisation und Versorgung der Frauen von der Anmeldung bis zum Wochenbett in der Hand von Hebammen.

17% weniger Epidural- oder Spinalanästhesien

Der Studie zufolge profitierten Frauen und Kinder in mehreren Punkten mehr von der ausschließlichen Betreuung durch Hebammen. So war zum Beispiel signifikant seltener eine Epidural- oder Spinalanästhesie erforderlich.

Das relative Risiko (RR) dafür lag bei 0,83 (95%-Konfidenzintervall zwischen 0,76 und 0,90), war also um 17% vermindert. Mit einem RR von 0,84 (95%-Konfidenzintervall zwischen 0,76 und 0,92) war das Risiko für einen Dammschnitt in etwa gleich stark reduziert, weniger stark dagegen die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Geburt Instrumente zum Einsatz kamen (RR = 0,88; 95%-Konfidenzintervall zwischen 0,81 und 0,96).

Zudem war die Chance für eine vaginale Entbindung größer (RR = 1,05; 95%-Konfidenzintervall zwischen 1,03 und 1,08). Zwischen den beiden Gruppen gab es nach Angaben von Sandall und ihren Kollegen keinen signifikanten Unterschied bei der Häufigkeit der Entbindungen per Kaiserschnitt (RR = 0,93; 95%-Konfidenzintervall zwischen 0,84 und 1,02).

Risiko für Frühgeburten um 23% reduziert

Schließlich war das Risiko für Frühgeburten, also vor der 37. SSW, um 23% reduziert, wenn die Schwangeren kontinuierlich von Hebammen versorgt worden waren (RR = 0,77; 95%-Konfidenzintervall zwischen 0,62 und 0,94).

Ein reduziertes Risiko wurde auch für einen Fetaltod vor der 24. SSW berechnet (RR = 0,81; 95%-Konfidenzintervall zwischen 0,66 und 0,99). Keinen Unterschied gab es dagegen bei der Häufigkeit des intrauterinen Fruchttodes nach der 24. SSW oder von Totgeburten.

Insgesamt betrachtet habe die kontinuierliche Betreuung durch Hebammen im Vergleich zu den anderen Formen der Versorgung keine negativen Auswirkungen auf Mutter und Kind gehabt.

Die Gesundheitsforscher erinnern aber daran, dass die Studiendaten von gesunden Frauen stammen. Künftige Studien könnten auch die Betreuung von Hausgeburten durch Hebammen einbeziehen.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?