Bei Schlafapnoe sind große Tonsillen ungünstig

Veröffentlicht:

HONGKONG (ikr). Bei etwa jedem dritten Kind mit leichter obstruktiver Schlafapnoe (OSA) kommt es innerhalb von zwei Jahren zu einer Verschlechterung, und zwar vor allem bei Jungen mit vergrößerten Tonsillen. Das belegt eine Studie aus Hongkong bei 45 Kindern (Thorax 2010; 65: 27). Das Risiko für eine Verschlechterung der OSA steigt der Studie zufolge außerdem mit einer Zunahme des Bauchumfangs. Untersucht wurden Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren, die zu Studienbeginn eine leichte OSA hatten mit einem Apnoe-HypopnoeIndex von 1 bis 5/h.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung