Bessere Noten durch Trinken im Unterricht?

Veröffentlicht:

AACHEN (ddp). Schüler können ihre Schulnoten verbessern, wenn sie ausreichend trinken, meinen Experten der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (GfED) in Aachen.

Wenn Kinder und Jugendliche mindestens zwei Liter täglich trinken, könnten sie sich besser konzentrieren und hätten oft bessere Schulnoten. Deshalb plädiert die GfED dafür, Trinken während der Schulstunden zu erlauben.

Das Trinkverbot im Unterricht sei aus ernährungswissenschaftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen, sagt die GfED. Dies führe dazu, daß die Schüler nur in den Pausen und erst dann trinken, wenn sie schon Durst empfänden. Dann sei es jedoch zu spät, denn Durst sei bereits ein Warnsignal des Körpers für ein Wasserdefizit.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?