Bipolar-Patienten im Alltag stark eingeschränkt

Veröffentlicht:

OPORTO (mut). Jeder zweite Patient mit einer bipolaren Erkrankung kann keiner geregelten Arbeit nachgehen, hat Probleme Freunde zu finden oder Schwierigkeiten mit Familienangehörigen. Bei 20 Prozent treffen sogar alle drei Faktoren zu, hat eine Studie der Universität in Granada mit 108 Bipolar-Patienten ergeben.

Die Untersuchung wurde jetzt auf einer Konferenz in Oporto in Portugal vorgestellt. Berufliche Probleme traten vor allem bei Patienten mit ausgeprägten manischen Episoden auf, soziale Probleme bei Patienten mit starken depressiven Phasen und familiäre Schwierigkeiten gingen häufig mit einem Alkoholmissbrauch einher, hat ein Team um Dr. Luis Gutiérrez Rojas berichtet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus