Kommentar zur Beratung bei Krebsangst

Bitte nicht per Telefon!

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die USA übernehmen in vielen Dingen die Vorreiterrolle. Dazu gehört offenbar auch der Umgang mit der genetischen Beratung: Seit Gentests im Internet angeboten werden, erfolgt die Beratung oft nur telefonisch - ohne dass es zunächst zu einem Kontakt mit einem Humangenetiker kommt.

Einer Studie zufolge ist das gar nicht so schlimm, denn psychosoziale Tests hätten bei Frauen, die aufgrund der Familienanamnese Angst vor Brust- und Ovarialkrebs hatten, ergeben, dass es keinen Unterschied machte, ob sie telefonisch oder von Angesicht zu Angesicht beraten wurden.

Solche Studien legen nahe, dass sich in den USA die Ärzteschaft durch diese Branche treiben lässt, etwa auch mit dem Hinweis, die telefonische Beratung sei nun mal kostengünstiger. Aber das Argument zieht nicht, denn der persönliche Kontakt lässt sich durch nichts ersetzen.

Dazu ist etwa eine onkogenetische Beratung zu komplex und zu sehr mit Emotionen verknüpft, denen man per Telefon nicht adäquat begegnen kann.

Gut, dass in Deutschland eine genetische Beratung nur per Telefon nicht möglich ist, das verhindert nicht nur die Berufsordnung für Ärzte. Und das darf sich auch nicht ändern. Auch bei der genetischen Beratung muss man den USA nicht folgen.

Lesen Sie dazu auch: Krebsangst: US-Ärzte für genetische Beratung am Telefon

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?