Mehr als doppelt so viel wie vor Corona

Brandenburg: Über 13.000 bestätigte Influenza-Fälle in letzter Grippe-Saison

Veröffentlicht:

Potsdam. Nach dem Ende der Corona-Maskenpflicht ist die Grippe auch nach Brandenburg zurückgekehrt: Im Zeitraum von Anfang Oktober 2022 bis Mitte Mai 2023 wurden in ganz Brandenburg insgesamt 13.386 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet.

In der Grippesaison 2021/2022 – als Corona-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht noch galten – waren es nur 715 Fälle. In der Saison 2018/2019, also in den letzten Jahren vor der SARS-CoV-2-Pandemie, wurden in Brandenburg nach Angaben des Statistischen Bundesamts 6034 Fälle gemeldet.

Nonnemacher appelliert, Influenza-Impfung zu nutzen

„Der Anstieg der Grippefälle kam mit dem Ende der Corona-Schutzmaßnahmen nicht überraschend“, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Pfingstwochenende. Während der Corona-Pandemie seien viele Menschen durch Masken und andere Infektionsschutzmaßnahmen vor den Viren geschützt gewesen.

„Der fehlende Kontakt mit Viren kann zudem dazu führen, dass die Immunität weniger ausgeprägt ist“, sagte Nonnemacher. Zudem setzte die Grippewelle in diesem Jahr ungewöhnlich früh ein. Sie begann bereits im Herbst 2022. „Influenza ist keine harmlose Erkrankung“, so Nonnemacher. „Deshalb ist es wichtig, die Grippeschutzimpfung wieder rechtzeitig ab Oktober zu nutzen.“ (lass)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick nach Australien wegen Influenza

Die kommende Grippe-Saison könnte vor allem Kinder betreffen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht