Risiko Thrombose

Bundesweiter Aktionstag zu Gefäßgesundheit

Veröffentlicht:

BERLIN. "Risiko Thrombose" lautet das Motto des 5. bundesweiten Aktionstages zur Aufklärung und Prävention von Gefäßerkrankungen am 20. Juni. Veranstaltet wird der Tag gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) und der Deutschen Gefäßliga, wie die DGA mitgeteilt hat.

Am Aktionstag finden deutschlandweit Veranstaltungen mit dem Ziel statt, die Bevölkerung über Risiken und Folgen von Gefäßerkrankungen zu informieren. Im Mittelpunkt des Aktionstages 2015 stehen die Früherkennung, die Prävention und die Behandlung der Thrombose und Lungenembolie, heißt es in der Mitteilung.

Akteure aus dem Gesundheitswesen wie etwa Ärzte in Kliniken und Praxen sind eingeladen, sich am "Aktionstag Gefäßgesundheit - Risiko Thrombose" zu beteiligen. Das Aktionsbündnis Thrombose unterstützt die Veranstalter vor Ort mit kostenlosen Informationsmaterialien und Tipps für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung sowie Medienkooperationen. (eb)

Mehr Informationen gibt es auf: www.risiko-thrombose.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?