Forschungspreise

Cancer Center vergibt Twinning Grants an fünf Forschende aus Kiel und Lübeck

Die vom Land Schleswig-Holstein finanzierten Preise gehen an zwei Projekte in der onkologischen Forschung. Die offizielle Preisverleihung findet im September statt.

Veröffentlicht:

Kiel. Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) hat zwei Forschungsprojekte aus dem Norden mit „Twinning Grants“ ausgezeichnet. Die beiden Projekte werden jeweils mit 25.000 Euro Anschubfinanzierung für sieben Monate unterstützt.

Die jährlich vergebenen Twinning Grants sollen einen Anreiz für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung schaffen und werden vom Land Schleswig-Holstein finanziert. In diesem Jahr gehen sie an:

  • Dr. Lennart Lenk (Co-Arbeitsgruppenleiter "Translationale ALL-Forschung" in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, Campus Kiel) und Dr. Niklas Gebauer (Oberarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Campus Lübeck). Sie fokussieren sich auf Gemeinsamkeiten der akuten lymphoblastischen Leukämie und diffus großzelliger B-Zell-Lymphomen. Beide Krebsarten können das zentrale Nervensystem infiltrieren. Für die personalisierte Therapie suchen die Forscher nach gemeinsamen Zielstrukturen.
  • Dr. David Holthaus (wissenschaftlicher Angestellter im Onkologischen Labor der Kieler Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und in der Forschungsgruppe für Infektionsonkologie am Institut für Klinische Molekularbiologie), Dr. Nina Hedemann (Arbeitsgruppenleiterin und wissenschaftliche Leiterin des onkologischen Labors der Kieler Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. Rüdiger Braun (Funktionsoberarzt der Lübecker Klinik für Chirurgie). Sie werden aus Proben von Eierstockkrebs Patienten-Avatare entwickeln und sie hinsichtlich ihrer zellulären und genetischen Eigenschaften charakterisieren. Nach erfolgreicher Etablierung ermöglichen diese Modelle die Testung von Therapeutika im Sinne der patientenspezifischen Therapie.

Ausgewählt wurden die Vorhaben u.a. aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz, ihrer Relevanz für die onkologische Patientenversorgung und ihres Potenzials für Anschlusskonzepte. Die Preisverleihung wird im Rahmen des 3. UCCSH Research Retreats im September in Bad Segeberg stattfinden.

Das UCCSH ist ein Zusammenschluss aller onkologischen Einrichtungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universitäten in Kiel und Lübeck und soll u.a. das campusübergreifende Arbeiten von Forschenden beider Standorte fördern. (di)

Mehr zum Thema

Xenotransplantation

Erstmals Schweinelunge in einen Menschen transplantiert

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps