Chronisch kranke Reisende brauchen Influenza-Schutz

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Wenn chronisch kranke Menschen auf Reisen gehen, dann ist unbedingt auch an die Influenzaimpfung zu denken. Zu dem bei der Grunderkrankung ohnehin erhöhten Risiko eines schweren Verlaufs bei Infektion geselle sich dann noch das generell erhöhte Influenzarisiko auf Reisen, betont der Internist Dr. Andreas Leischker vom Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld.

Anders ausgedrückt: Chronisch kranke Menschen wandeln sich auf Reisen vom Influenza-Risikopatienten zum Influenza-Hochrisikopatienten. "Die Influenza tritt in vielen Ländern außerhalb der bei uns üblichen Kernzeiten auf", sagte Leischker auf einem Symposium bei der ITB.

Auf der Südhalbkugel ist die Saison für die endemische Grippe von April bis September. In den Tropen gibt es gar keine Saison: "Die Influenza tritt hier ganzjährig auf, und entsprechend sollte die Impfung auch immer angeboten werden", so der Experte.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen