Herzinsuffizienz

Dapagliflozin jetzt für HFpEF-Therapie zugelassen

Auch der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin hat in der EU eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von HFpEF-Patienten erhalten, teilt der Hersteller jetzt mit. Die Indikationserweiterung begründet sich auf aktuellen Studienergebnissen.

Veröffentlicht:
Herzinsuffizienz: Dapagliflozin kann dabei jetzt für das gesamte Spektrum der Therapie eingesetzt werden, dazu gehören auch Herzinsuffizienzpatientinnen und -patienten mit leicht reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF) und solche mit erhaltener LVEF (HFpEF).

Herzinsuffizienz: Dapagliflozin kann dabei jetzt für das gesamte Spektrum der Therapie eingesetzt werden, dazu gehören auch Herzinsuffizienzpatientinnen und -patienten mit leicht reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF) und solche mit erhaltener LVEF (HFpEF).

© appledesign / stock.adobe.com

Cambridge. Nach Empagliflozin hat jetzt auch Dapagliflozin (Forxiga®) eine Indikationserweiterung für die Herzinsuffizienztherapie erhalten. Ab sofort kann Dapagliflozin in der Europäischen Union für das gesamte Spektrum der Herzinsuffizienztherapie eingesetzt werden, dazu gehören auch Herzinsuffizienzpatienten mit leicht reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF) und solche mit erhaltener LVEF (HFpEF), wie der Hersteller AstraZeneca in einer Pressemitteilung verkündet.

Die Indikationserweiterung begründet sich auf den beim ESC-Kongress 2022 publizierten Ergebnissen der DELIVER-Studie. In dieser randomisierten Phase-III-Studie hat eine Behandlung mit Dapagliflozin bei Herzinsuffizienzpatienten mit einer LVEF >40 Prozent das Risiko für kardiovaskulären Tod oder klinische Herzinsuffizienz-Verschlechterung (primärer kombinierter Endpunkt) signifikant um 18 Prozent im Vergleich zu Placebo verringert.

Zweiter SGLT2-Hemmer mit klinischem Nutzen bei HFpEF

Untermauert wurde die LVEF-übergreifende Wirkung von Dapagliflozin durch eine ebenfalls beim ESC 2022 vorgestellte Metaanalyse. Die Analyse beruht auf Daten der DAPA-HF- (bei HFrEF) und DELIVER-Studie (bei HFmrEF und HFpEF). In dieser Analyse hat die SGLT2-Hemmer-Behandlung bei insgesamt 11.007 Patientinnen und Patienten ihre prognostische Wirksamkeit in einem LVEF-Bereich von 16 bis 74 Prozent bestätigt.

Dapagliflozin ist damit der zweite SGLT2-Inhibitor, der einen klinischen Nutzen bei HFpEF-Patienten unter Beweis gestellt hat. Im letzten Jahr hatte Empagliflozin bereits eine entsprechende Zulassungserweiterung auf Grundlage der 2021 veröffentlichten EMPEROR-Preserved-Daten erhalten. (eb)

Weitere Informationen zur Kardiologie unter www.springermedizin.de

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert