Darmkrebs: Frühere Vorsorge für Männer

MÜNCHEN (dpa). Männer sollten früher als Frauen mit Darmkrebs-Checks beginnen, und zwar ab 50 Jahre mit regelmäßigen Koloskopien. Das bestätigen Münchner Forscher mit einer neuen Studie.

Veröffentlicht:

Denn Männer hätten in jedem Alter ein deutlich höheres Risiko für Kolonkarzinome oder deren Vorstufen. Die Wissenschaftler hatten die Daten von rund 625.000 Koloskopien von 2006 bis 2008 statistisch ausgewertet.

Die Patienten waren 18 bis 79 Jahren alt. Ein Teil hatte sich bei der üblichen Vorsorge untersuchen lassen, andere waren wegen Beschwerden zum Arzt gegangen, oder es war Blut im Stuhl nachgewiesen worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?