Gerinnungshemmer

Das sollten Patienten mit Vorhofflimmern wissen

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Worauf kommt es bei der Einnahme von Gerinnungshemmern bei Vorhofflimmern an? Etwa bei der Einnahme von Marcumar oder den neuen oralen Antikoagulanzien? Welche Dosierungen sind korrekt? Und was sind die häufigsten Nebenwirkungen?

Nicht nur diese Fragen beantwortet der 48-seitige Sonderband der Deutschen Herzstiftung " Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern" . "Zwar wird der Nutzen der Gerinnungshemmung von einer erhöhten Neigung zu Blutungen begleitet, wozu sehr seltene Blutungen ins Gehirn gehören", wird Privatdozent Dr. Gerian Grönefeld, Asklepios Klinik Barmbek in Hamburg, von der Stiftung zitiert.

Dennoch überwiege der Nutzen, wenn man die Senkung des Schlaganfallrisikos mit dem Blutungsrisiko vergleicht, selbst bei alten Patienten über 75 Jahre.

Kostenfreier Download für Mitglieder, Bestellung der Printversion: www.herzstiftung.de/gerinnungshemmer; Nicht-Mitglieder zahlen 3 Euro für den Versand; Bestellung auch bei: Deutsche Herzstiftung; Stichwort: "Sonderband Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern für Nicht-Mitglieder", Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt am Main

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pro & Contra

Vorhofflimmern: Sollten alle über 65 Jahre eine Smartwatch tragen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung