Datenbank über Stammzellen an der Charité geplant

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Eine europaweite Datenbank humaner embryonaler Stammzellen wird derzeit von der Charité Universitätsklinik Berlin gemeinsam mit dem Zentrum für Regenerative Medizin in Barcelona (Spanien) aufgebaut.

Die beiden Institutionen sollen das Register aller in den EU-Mitgliedsstaaten derzeit eingesetzten Stammzell-Linien gemeinsam betreiben. Das Projekt wird von der EU-Kommission mit etwa einer Million Euro gefördert und von Seiten der Charité durch das neu gegründete Berlin-Brandenburg Centrum für Regenerative Therapien (BCRT) koordiniert. Das Zentrum wird von der Charité und der Helmholtz-Gemeinschaft getragen.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag