Demenz-Studie - Teilnehmer gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Für eine Studie über zwei Jahre werden Frauen und Männer ab 50 Jahren mit leichten Gedächtnisstörungen ohne andere geistige oder körperliche Beschwerden gesucht.

Das hat die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Uni Frankfurt am Main bekanntgegeben. Die Studie ist Teil einer Studie des Kompetenznetzes Demenzen zur Früherkennung und Behandlung bei M. Alzheimer. Außer einer Medikamenten-Therapie wegen der Gedächtnisstörungen wird körperlich, psychometrisch, laborchemisch und neuroradiologisch untersucht.

Auskünfte: Montag bis Mittwoch Dipl-Psych. Berger (069-6301-5399), Donnerstag bis Freitag Dr. Kratzsch (069-6301-4861) von 10 Uhr bis 13 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung