TFDD

Demenz oder Depressionen?

Veröffentlicht:

Greifen Sie sich erst mit der linken Hand ans rechte Ohr,
 
dann mit der rechten Hand an das linke Ohr
 
und klatschen Sie danach in die Hände
 
Vollständig richtige Reihenfolge der Durchführung
 

Erreichte Punktzahl (max. 4)
 
So wird geprüft, ob Anweisungen korrekt umgesetzt werden. Wird alles richtig gemacht, gibt‘s einen Extra-Punkt.

Depressionen können eine Demenz vortäuschen, da sie auch die kognitiven Leistungen beeinträchtigen können. Dann wird von einer depressiven Pseudodemenz gesprochen. Gibt es Hinweise, daß ein Patient, bei dem der Verdacht auf eine Demenz besteht, depressive Störungen hat, kommt als Test der TFDD (Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung) in Frage.

Der TFDD dauert fünf bis zehn Minuten. Er kann von geschultem Personal abgenommen werden. In neun Tests zum Demenz-Screening müssen etwa Wortlisten sofort und zeitlich verzögert wiederholt und Anweisungen zum Ausführen bestimmter aufeinanderfolgender Bewegungen befolgt werden.

Mit zwei weiteren Untertests werden Demenz und Depressionen voneinander abgegrenzt. Dabei helfen zehnstufige Skalen, in denen eine Fremd- und eine Selbstbeurteilung der Gemütslage zwischen den Extremen "ausgeglichen" und "schwer depressiv" erfolgt. Ärzte sollten hierfür die getestete Person gut kennen.

Der TFDD ist zu beziehen bei: Dr. Willmar Schwabe, PF, 76209 Karlsruhe, Tebonin-Service, Tel.: 0721/400 50.

Lesen Sie dazu auch: Demenz-Tests sind schnell und für Patienten angenehm

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung