Der Mann braucht LDL fürs Glück, die Frau HDL

Veröffentlicht:

MONTPELLIER (mut). Abnorme Cholesterinwerte fördern offenbar Depressionen. So war in einer Studie mit knapp 1800 Teilnehmern die Depressionsrate bei Frauen mit niedrigen HDL-Werte um 50 Prozent erhöht. Bei Männern kommt es dagegen auf das LDL an: Männer mit erniedrigten LDL-Werten hatten doppelt so oft Depressionen wie solche mit normalen Werten. Offenbar sind bei Männern hohe LDL-Werte zwar nicht gut für die Gefäße, aber immerhin gut für die Stimmung (Biol Psychiatry 2010; 68:125).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus