Der Mann braucht LDL fürs Glück, die Frau HDL

Veröffentlicht:

MONTPELLIER (mut). Abnorme Cholesterinwerte fördern offenbar Depressionen. So war in einer Studie mit knapp 1800 Teilnehmern die Depressionsrate bei Frauen mit niedrigen HDL-Werte um 50 Prozent erhöht. Bei Männern kommt es dagegen auf das LDL an: Männer mit erniedrigten LDL-Werten hatten doppelt so oft Depressionen wie solche mit normalen Werten. Offenbar sind bei Männern hohe LDL-Werte zwar nicht gut für die Gefäße, aber immerhin gut für die Stimmung (Biol Psychiatry 2010; 68:125).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?