Versorgungsstrukturen verbessert

Deutsche Krebshilfe Preis wird verliehen

Mit dem „Deutsche Krebshilfe Preis“ werden auch Personen geehrt, deren außergewöhnlicher Einsatz die Versorgung krebskranker Menschen entscheidend verbessert hat. Ausgezeichnet wird jetzt der Onkologe Professor Alexander Eggermont aus Utrecht.

Veröffentlicht:

Bonn. In wenigen Tagen wird der „Deutsche Krebshilfe Preis“ für das Jahr 2019 verliehen. Ausgezeichnet wird der Onkologe Professor Alexander Eggermont, Wissenschaftlicher Direktor des Princess Máxima Zentrums für Pädiatrische Onkologie in Utrecht.

Eggermont wird für sein wegweisendes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der interdisziplinären onkologischen Versorgungsstrukturen und Initiierung von Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center) in Deutschland geehrt, wie die Stiftung Deutsche Krebshilfe mitteilt.

Die Onkologischen Spitzenzentren wurden vor 13 Jahren von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen eines langfristig angelegten Förderprogrammes auf den Weg gebracht. Als einer von vier Standorten des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf werde auch das Universitätsklinikum Bonn im Rahmen dieses Förderprogrammes von der Deutschen Krebshilfe unterstützt, so die Stiftung.

Der „Deutsche Krebshilfe Preis“ wird Eggermont am 4. Februar 2020 bei einer Festveranstaltung im Bonner Rathaus überreicht. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

© Budi / stock.adobe.com (generiert mit KI)

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose