Kongressvorschau

Die Basics in der Diabetologie

Veröffentlicht:

Die Diabetologie stellt heute ein interdisziplinäres Fachgebiet dar, mit dem der praktisch tätige Arzt täglich konfrontiert wird. Umso bedauerlicher ist es, dass von Erkrankungsbeginn bis zur Diagnose und Behandlung noch immer acht Jahre vergehen.

Langzeitstudien wie die UKPDS und die NHS zeigen, dass der Körper jedoch über ein "Blutzuckergedächtnis" verfügt und Folgeerkrankungen wie KHK, pAVK, Demenz und weitere hierdurch aggraviert werden.

Dieser Kurs bietet eine praktische Einführung in dieses essenzielle klinische Fach, bei dem außer der kurzgefassten theoretischen Einführung in die diabetologischen Grundlagen der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des erworbenen Wissens liegt.

Ausgewiesene Spezialisten führen in die Grundlagen der ersten Diagnostik wie auch der Behandlung - ohne wissenschaftlichen Ballast - ein und vermitteln in dem Crashkurs die praktischen Fähigkeiten Diabetiker zu erkennen und eine Basisversorgung einzuleiten.

"Diabetologie - die Basics", zertifiziert mit 13 Punkten, Gebühr: 100 / 80 Euro, 7. Juli von 9.00 bis 18.00 Uhr

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung