BUCHTIPP DES TAGES

Die Mistel in der Krebstherapie

Veröffentlicht:

Über die Hintergründe der Mistelbehandlung bei Krebserkrankungen informiert die Biologin und Medizinjournalistin Annette Bopp in ihrem Buch "Die Mistel - Heilpflanze in der Krebstherapie".

Es handelt sich um die überarbeitete und aktualisierte Fassung des bereits 1999 erstmals bei Rowohlt erschienenen Buches. Allgemein verständlich berichtet die Autorin Bopp zum Beispiel über Historisches.

Weiterhin schildert sie die botanischen Merkmale der Pflanze. Ein wichtiges Thema sind die Inhaltsstoffe der Mistel und deren Wirkung bei verschiedenen Krebsformen. Im Mittelpunkt stehen die im Handel erhältlichen anthroposophischen Mittel.

Die Unterschiede bei der Herstellung, der Zusammensetzung und der Anwendung hat Bopp zusammengefasst. Auch die Kostenerstattung in Deutschland, Österreich und der Schweiz spricht sie in ihrem Buch an.

Den Abschluss bilden die persönlichen Erfahrungen von acht Frauen und Männern mit der Misteltherapie. Ein gut lesbares und handliches Buch ist auf diese Weise entstanden, das sich in erster Linie an Patienten richtet, aber auch Fachleuten einen guten Überblick verschafft. (ner)

Bopp, A.: Die Mistel - Heilpflanze in der Krebstherapie, rüffer & rub Sachbuchverlag, Zürich 2006, 160 Seiten, Hardcover, Preis: 19,50 Euro, ISBN 978-3-907625-32-3

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern