Die Weihnachtsgans, die früher Emma hieß, heißt heute Bio

BONN (dpa). Früher kannte man seine Weihnachtsgans noch persönlich. Die Gans, die damals Emma oder Liese hieß, trägt heute den Namen Bio - in sechseckiger Form. Und wie die Bio-Gans tragen heute etwa 34 000 Artikel von der Babynahrung bis zum Bier das Bio-Siegel in Deutschland. Die heimische Öko-Branche boomt.

Veröffentlicht:

Fast 17 000 deutsche Betriebe wirtschafteten in diesem Jahr ökologisch und bescherten der Branche bei einer Wachstumsrate von 15 Prozent einen Umsatz von etwa 4,5 Milliarden Euro. Sechs Jahre zuvor lag der Umsatz noch bei zwei Milliarden Euro. Während die Zahl der Agrarbetriebe im vergangenen Jahr insgesamt um 1,5 Prozent zurückging, stieg die Zahl der Öko-Betriebe um 2,5 Prozent an.

Alexander Gerber, Geschäftsführer vom Bund Ökologische Landwirtschaft, sieht mehrere Gründe für den Erfolg natürlich erzeugter Lebensmittel. Die Umweltbewegung in den 70er Jahren und staatliche Förderprogramme ab den 80ern waren erste Wachstumsmotoren. "Auch Lebensmittelskandale führen uns immer neue Käufer zu", sagt Gerber.

Allein die Rinderseuche BSE im Jahr 2000 habe die Nachfrage nach Bio-Produkten um 30 Prozent erhöht. Welche Auswirkungen der jüngste Gammelfleisch-Skandal habe, bleibe abzuwarten. "Heute ist der Wunsch der Verbraucher nach gesunden, schmackhaften Lebensmitteln, die umwelt- und tiergerecht erzeugt werden, der wichtigste Grund für den Bio-Boom", sagt Gerber.

Das Bio-Siegel beschriftet seit über fünf Jahren Produkte, die zu 95 Prozent natürlich erzeugt worden sind. Dazu zählen etwa die artgerechte Tierhaltung, Verzicht auf Gentechnik oder das Verbot von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln.

Mehr zum Thema

Malnutrition Awareness Week 2025

Mangelernährung vor allem bei Älteren häufig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?