Blutzuckermanagement

Dosis-Daten in die App

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN/BASEL. Novo Nordisk und Roche haben eine Kooperation vereinbart, um Insulin-Mengenangaben aus konnektiven Pens von Novo in digitale Diabetesmanagementsysteme von Roche einfließen zu lassen. Die Schweizer betreiben solche Managementlösungen unter anderem mit der im Juli vorigen Jahres übernommenen Diabetes-Plattform "mySugr".

"Menschen mit Diabetes müssen bis zu 50 Therapieentscheidungen täglich fassen. Digitale Gesundheitslösungen haben das Potenzial, diese ständige Belastung zu verringern und fördern so eine bessere Therapieeinhaltung und optimierte Ergebnisse", schreibt Roche. Mittels Übertragung von Dosisdaten an die mySugr-App könnten Diabetiker die Insulinwirkung auf den Blutzuckerspiegel leichter verfolgen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus