Abrechnungstipp zu Thrombose/Schlaganfall

Dringender Besuch plus Wegegeld

Veröffentlicht:

Eine Thrombose beziehungsweise ein Schlaganfall stellt immer eine Notfallsituation dar. Bei Verdacht auf eine Apoplexie sollte das Praxisteam schnell reagieren und den Patienten nach der Erstversorgung unverzüglich einer Stroke-Unit zuleiten.

Zu den grundlegenden Leistungen gehören die Untersuchung einschließlich der neurologischen Untersuchung, legen eines venösen Zugangs und je nach Situation auch eine Sauerstoffgabe. Abrechnungstechnisch wird meist ein notfallmäßiger Hausbesuch aus der Sprechstunde heraus anzusetzen sein. Im EBM ist dafür die Ziffer 01412 („Dringender Besuch II“) vorgesehen. Dazu wäre – was häufig vergessen wird – auch noch Wegegeld abzurechnen.

Für die neurologische Untersuchung gibt es im hausärztlichen Teil des EBM keine gesonderte Ziffer. Nach GOÄ wäre hierfür die Nummer 800 („Eingehende neurologische Untersuchung“) berechnungsfähig. Interessant an dieser Stelle: Mit der „eingehenden“ neurologischen Untersuchung ist keine Erhebung des vollständigen neurologischen Status‘ verlangt.

Zum Ansatz der GOP 800 reicht vielmehr die Untersuchung von mindestens drei Teilleistungen einer vollständigen neurologischen Untersuchung – etwa Reflexe, Motorik und Koordination – aus. Eine vollständige neurologische Untersuchung wäre mit einem höheren Faktor zu berechnen. (pes)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung