Norovirus?

Durchfall und Erbrechen in Ferienlagern

Schüler und Betreuer in mehreren Ferienanlagen klagen über Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Wahrscheinlich stecken Noroviren dahinter.

Veröffentlicht:

DAMME. In zwei Ferienanlagen in Niedersachsen und in Thüringen sind Schüler reihenweise erkrankt. Allein in Rauenstein bei Sonneberg steckten sich 45 Schüler und Betreuer offensichtlich mit dem Norovirus an.

Das Klinikum im nahen Coburg (Bayern) habe den Verdacht bestätigt, sagte ein Sprecher des Landratsamtes im thüringischen Sonneberg.

Die Erkrankten hatten zuvor über Übelkeit, Bauchschmerzen und Brechdurchfall, teils auch über Fieber und Kreislaufprobleme geklagt. Die ersten aus den drei Gruppen – zwei aus Berlin, eine aus Frankfurt am Main – hatten am Montag Symptome gezeigt.

Magen-Darm-Infekte auch in Vechta

In einer Jugend- und Freizeiteinrichtung nahe dem niedersächsischen Vechta wurden am Donnerstag unterdessen 32 Kinder und Betreuer aus Rheinland-Pfalz krank. Auch hier ging es um Durchfall und Erbrechen, sagte ein Sprecher der Polizei.

Alle seien in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. "Die Kinder sind gut versorgt", versicherte der Sprecher des Landkreises Vechta. Bei den Kindern handelt es sich laut dem Landkreis um Messdiener im Alter "um die 14 Jahre".

Am Donnerstag hätten in der Anlage im Ort Damme weitere Mitglieder der Gruppe aus Rheinland-Pfalz über Symptome wie Übelkeit geklagt. Deshalb könne sich die Zahl der in Krankenhäuser gebrachten Jugendlichen möglicherweise noch erhöhen.

Die Ursache für die Erkrankung ist noch unklar. Es könnte sich aber um Norovirus handeln. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung