Atemwegserkrankungen

ERS-Kongress setzt auf moderne Wissensvermittlung

Am Wochenende ist der Internationale ERS-Kongress in Paris gestartet mit über 420 Wissenschafts- und Lehrveranstaltungen. Neu ist "Lung on Fire".

Veröffentlicht:

PARIS. Für Ärzte und Forscher, die einen aktuellen Überblick über die Erkenntnisse zu respiratorischen Erkrankungen erhalten möchten, setzen die Organisatoren des diesjährigen ERS in Paris auch auf neue interaktive Programmpunkte.

Dazu gibt es zum Beispiel neben Sitzungen speziell zu therapeutischen Durchbrüchen und fachübergreifendem Wissen (z. B. "Respiratory medicine meets rheumatology") eine "Game Zone". Dort können Interessierte bei acht Themen ihr praktisches Wissen zu Diagnostik und Therapie testen. Die einzelnen Stationen sind jeweils mit der ERS-Lernplattform verknüpft, wie es auf der Kongress-Website heißt.

Praktisches Wissen ist auch bei der Veranstaltung "Lung on Fire" gefragt. Bei dieser neuen interaktiven Session treten Experten gegen das Publikum an, um klinische Fälle zu lösen. (eb)

Der Kongress läuft noch bis zum 19. September 2018.

Mehr Infos unter: https://erscongress.org/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung