Kommentar zur KHK-Studie

Ein Grund mehr zur Impfung

Von Dr. Dagmar Kraus Veröffentlicht:

So schlimm wie letztes Jahr hat die Grippe in Deutschland schon lange nicht mehr gewütet: Mit geschätzten 7,7 Millionen influenzabedingten Arztbesuchen erreichte sie einen neuen Zehnjahresrekord. Viele Grippekranke haben sich wohl damals geschworen, sich künftig impfen zu lassen.

Doch gute Vorsätze geraten schnell in Vergessenheit. Entsprechend beklagt das Robert-Koch-Institut nach wie vor zu niedrige Impfraten. Gerade bei alten Menschen wird die von der WHO anvisierte Quote von 75 Prozent in den meisten europäischen Ländern weit verfehlt.

Auch wenn die Impfung nicht hundertprozentig vor einer Infektion schützt, die Sinnhaftigkeit der Impfempfehlung für diesen Personenkreis hat eine Metaanalyse aus Kanada erst kürzlich bekräftigt. So sank mit der saisonalen Grippe-Impfung bei KHK-Patienten auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Je fortgeschrittener die koronare Herzerkrankung war, desto deutlicher profitierten die Patienten von der Impfung.

Wie die Grippewelle dieses Jahr verläuft, vermag niemand vorauszusagen. Nichtsdestotrotz sollte jetzt, wie von der STIKO empfohlen, allen Personen mit erhöhtem Erkrankungs- und Komplikationsrisiko die Impfung angeboten werden. Jetzt ist die beste Zeit dafür!

Lesen Sie dazu auch: KHK-Patienten: Weniger Infarkte nach Grippe-Impfung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei