Kommentar

Enkes Tod und viele Fragen

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Bestürzung, Entsetzen, Ratlosigkeit: Der schreckliche Suizid von Fußball-Nationaltorhüter Robert Enke hat Millionen Menschen tief getroffen. Das darf nie wieder passieren, lautete die Kernbotschaft von damals. Verbunden waren die tragischen Ereignisse mit einem gigantischen Medien-Hype. Dass zwölf Monate später eine Zwischenbilanz dringend erforderlich ist, liegt auf der Hand.

Nur: Was soll man erwarten an Ergebnissen ein Jahr nach Enkes tragischem Tod: Dass es keinen Druck mehr gibt, keine Angst mehr zu versagen - im Leistungssport, im Berufsleben, womöglich in unserer Gesellschaft im Allgemeinen?

Seien wir doch mal ehrlich: Bayer Leverkusens Nationaltorhüter René Adler kommt mit seiner kritischen Analyse der Wahrheit wohl am nächsten. Es sei viel heiße Luft fabriziert worden, sagt er rückblickend, und: für Schwäche im Fußballsport sei weiter kein Platz: "Das wollen die Zuschauer nicht, das will die Gesellschaft nicht sehen."

Was also bleibt? Der Tod Enkes hat mit Sicherheit viele für Menschen mit Depressionen sensibilisiert. Wer behauptet, es habe sich mehr verändert, der lügt sich in die Tasche.

Lesen Sie dazu auch: Was hat Robert Enkes Suizid bewirkt?

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zu Demenz

Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht