Enzephalitis durch Masern bei zwei Kindern in NRW

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mut). Bei dem Masernausbruch in Nordrhein-Westfalen sind inzwischen 1100 Menschen erkrankt. Damit handelt es sich um den größten Masernausbruch seit Einführung der Meldepflicht 2001, teilte der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte in München mit.

Drei Menschen mußten aufgrund von Masernkomplikationen in Kliniken eingewiesen werden. Ein siebenjähriges Mädchen und ein 17jähriger Junge sind an einer Masernenzephalitis erkrankt. Der Gesundheitszustand der beiden Kinder sei ernst, aber nicht lebensbedrohend gewesen.

Eine 26 Jahre junge Frau bekam eine Masernmeningitis. Alle drei Patienten konnten nach etwa einer Woche aus den Kliniken entlassen werden. Das Mädchen leide aber bis heute an neurologischen Störungen. Noch könne niemand sagen, ob es bleibende Schäden haben wird.

Der Masernausbruch an Rhein und Ruhr hat vor etwa zehn Wochen begonnen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung