Enzymtherapie reguliert das Immunsystem

MÜNCHEN (wst). Chronische Entzündungen und chronische Infekte sind ein Hinweis, daß das Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. Eine systemische Enzymtherapie wirke regulierend und sei bei Betroffenen erfolgversprechend, sagt Dr. Wolf-Dieter Beßing aus Düsseldorf.

Veröffentlicht:

Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin erinnerte daran, daß eine akute Entzündung der Abwehr von Infektionserregern diene. Bei chronischen Entzündungen sei das komplizierte Regelwerk aus pro- und anti-inflammatorischen Mediatoren gestört, so der niedergelassene Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren.

Komponenten des Immunsystems behinderten sich dabei gegenseitig und richteten sich zum Teil auch gegen körpereigenes Gewebe. Die Abwehr sei damit ineffektiv. Krankheitserreger könnten sich langfristig etablieren und zusätzlich zur chronischen Entzündung beitragen, so Beßing bei einer Veranstaltung von Mucos in München.

Um ein entgleistes Immunsystem wieder in Form zu bringen, setzen naturheilkundlich orientierte Ärzte auf magensaftresistente Enzympräparate wie Wobenzym® N. Das Mittel enthält als Wirkstoffe Pankreatin, Trypsin und Chymotrypsin, das Flavonoid Rutosid sowie die Enzyme Bromelain aus Ananas und Papain aus Papaya.

Zur Wirksamkeit des Präparates gebe es Belege aus klinischen Studien, sagte Beßing. Hinweise zu Wirkmechanismen gebe es zudem aus der Grundlagenforschung. Aus Tierversuchen wisse man, daß die Enzyme nach oraler Applikation in pharmakologisch relevanten Konzentrationen im Blut aufträten. Nach Beßings Angaben tragen die Enzympräparate nach Studienergebnissen dazu bei, daß entzündungsfördernde Zytokine eliminiert werden.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale