Studie

Erhöhtes Asthmarisiko auch bei Kindern von Ex-Rauchern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Rauchende Männer erhöhen möglicherweise bei ihrem späteren Nachwuchs das Asthma-Risiko - selbst wenn sie vor der Zeugung damit aufhören. Das hat eine Studie der norwegischen Universität in Bergen ergeben, die beim Kongress der European Respiratory Society (ERS) in München vorgestellt wurde.

Für die Studie waren die Rauchgewohnheiten von mehr als 13.000 Männern und Frauen über 20 Jahre hinweg abgefragt worden.Demnach gilt: Je früher mit dem Rauchen begonnen wird, desto höher die Gefahr einer späteren Erkrankung.

Jungen, die schon vor dem 15. Lebensjahr damit anfingen, verdreifachten das Asthmarisiko ihres Nachwuchses, sagte die Lungenmedizinerin Dr. Cecilie Svanes. Junge Männer sollten daher verstärkt als Zielgruppe für die Raucher-Prävention angegangen werden. (dpa/eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?