Erlernen eines Instruments zahlt sich im Alter aus

KANSAS CITY (Smi). Wer als Kind ein Musikinstrument erlernt, profitiert davon bis ins hohe Alter, wie jetzt die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie belegen.

Veröffentlicht:

An der Studie teilgenommen haben 70 gesunde Erwachsene im Alter von 60 bis 83 Jahren. Die Probanden wurden drei Gruppen zugeordnet:

Senioren, die mindestens zehn Jahre lang ein Instrument erlernt hatten,

Probanden, die ein Jahr bis neun Jahre lang Musikunterricht erhalten hatten,

Studienteilnehmer, die kein Instrument beherrschten.

Alter, Bildung und körperliche Fitness waren bei den Probanden aller drei Gruppen ähnlich.

Jene Senioren, die in ihrer Kindheit am längsten ein Instrument erlernt hatten, schnitten in der Studie bei kognitiven Tests im Vergleich zu Nichtmusikern am besten ab.

Das berichten die Psychologinnen Dr. Brenda Hanna-Pladdy vom Landon Center on Aging der University of Kansas in Kansas City und ihre Kollegin Dr. Alicia MacKay (Neuropsychology 2011; 25/3: 378). Der Vorteil galt sowohl für das nonverbale Gedächtnis als auch für das Merken von Objektbezeichnungen und prozessualen Vorgängen.

Dauer entscheidend

Entscheidend waren die Dauer der instrumentalen Erziehung sowie das Einstiegsalter, da die Plastizität des Gehirns im Kindesalter am größten ist. Keine Bedeutung hatte es hingegen, ob die Probanden kontinuierlich weiter musiziert hatten oder ob sie das Instrument nach der Lernphase in der Kindheit als Erwachsene nie wieder angerührt hatten.

Der Zusammenhang zwischen dem Erlernen eines Instruments und der Ausbildung der Gehirnplastizität ist schon mehrfach erforscht worden. Erstmals gibt es nun aufgrund der vorläufigen Ergebnisse der US-Studie Hinweise darauf, dass der Nutzen lebenslang anhält.

Mehr zum Thema

Daten aus Japan

Demenztest-Pflicht beugt Autounfällen bei Senioren vor

Studie über sechs Jahre

Zuerst postoperatives Delir, dann kognitiver Abbau

Deutlich erhöhtes Alzheimerrisiko

Demenz: Bitteres Nachspiel für viele Fußballer

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung