"PR-Sanitäter"

Erste Krisen-PR-App für Mediziner

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Mit "PR-Sanitäter" erscheint die erste Krisen-PR-App für Mediziner. Klinikdirektoren und Ärzte erhalten damit ein mobiles Hilfsmittel, um Krisensituationen zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Als Anwendung für iPhones steht "PRSanitäter" ab sofort im App-Store (www.app-store.de) zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Anhand eines Zehn-Punkte-Checks ermittelt der Arzt, ob erhöhtes Krisenrisiko besteht. Dazu gibt er zu zehn Aussagen eine Einschätzung ab, ob diese zutreffen.

Hinter der App steht ein Experten-Team von PR-Beratern mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Medizin und Krisen-PR.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen