Hautkrebs-Prävention

Euromelanoma-Woche mit Aktionen zum UV-Schutz in Kindergärten

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Montag (8. Mai) ist die Euromelanoma-Woche gestartet, um bundesweit für UV-Schutz und Hautkrebs-Screening zu werben. Im Fokus steht dieses Jahr die Aufklärung in Kindergärten. Denn Kinder sind am meisten von genetischen Hautveränderungen durch UV-Strahlung bedroht. Weil immer mehr Kinder in Ganztageseinrichtungen betreut werden, wird der Sonnenschutz dort besonders wichtig. Die Verantwortung für den Sonnenschutz rückt damit nämlich mehr und mehr in den Aufgabenbereich des pädagogischen Personals.

"Von unserer Seite aus werden wir insbesondere in Kindergärten dafür werben, Kontakt mit örtlichen Hautarztpraxen aufzunehmen, um Kinder und Eltern in Kitas über UV-Strahlung und Hautkrebsrisiken zu informieren", unterstreicht Dr. Ralph Kiedrowski vom Bundesverband Deutscher Dermatologen (BVDD) in einer Mitteilung seiner Fachgesellschaft.

Der BVDD stellt seinen Mitgliedern für die Aufklärung Poster und Flyer in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch zur Verfügung. Zudem gibt es bei der BVDD-Pressestelle Untersuchungsbögen zur Information der Öffentlichkeit über die Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung. Mit einer Selbstanamnese wird darin auch auf Hautkrebs-Risikofaktoren hingewiesen. Die EuromelanomaAktivitäten werden von Beiersdorf/Eucerin, Almirall und LEO Pharma unterstützt. (eb)

Mehr Informationen zu den Aktivitäten unter www.euromelanoma.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz