Feinstaub-Grenzwert oft überschritten
BERLIN (dpa). Dicke Luft in Deutschland: Die Feinstaubwerte lagen auch 2011 an vielen Messstationen jenseits des zulässigen Grenzwertes.
Veröffentlicht:
Bei hohem Verkehrsaufkommen ist die Feinstaubbelastung besonders stark.
© DeVIce / fotolia.com
Das zeigen die vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamts zur Feinstaubbelastung 2011. Der Tagesgrenzwert liegt bei 50 Mikrogramm Feinstaub je Kubikmeter Luft.
Er darf maximal 35 Mal im Jahr überschritten werden. Jede fünfte Station maß mehr Überschreitungen.
Am häufigsten lag - wie schon in den Vorjahren - die Messstation am Stuttgarter Neckartor über den erlaubten 50 Mikrogramm je Kubikmeter.
Insgesamt 89 Mal zeigten die Messgeräte dort höhere Werte an. Das bedeutet unzulässig schlechte Luft an jedem vierten Tag.
Allerdings: Während knapp drei Viertel der 400 Messstationen mehr Grenzwertüberschreitungen zählten als 2010, waren es am Neckartor 14 Tage weniger als im Vorjahr.
Auch in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen, in denen es inzwischen Umweltzonen gibt wie in Dortmund oder Gelsenkirchen, ist die Belastung durch Feinstaub besonders stark.
In der ersten Stufe sperren Umweltzonen nur sehr wenige Autos aus, so dass dort auch kaum nennenswerte Verbesserungen aufgrund der Umweltzonen zu erwarten waren.