Rheumatologie

Förderpreise für innovative Projekte

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Mit den Pfizer-Forschungsförderpreisen zur TNF-a-Inhibition sind aus Anlass des DGRh-Kongresses in Düsseldorf vier innovative rheumatologische Projekte ausgezeichnet worden. Die Forschungsvorhaben würden mit je 60.000 Euro gefördert, so der Hersteller.

Unter den prämierten Arbeitsgruppen sind die Teams um Dr. Aurelia Lercher (Ratingen), Dr. Jan Leipe (München), Dr. Stephanie Finzel (Erlangen) und Dr. Dirk Holzinger (Münster).

Im Fokus der Untersuchungen stehen: Die Wirkung der anti-TNF-Therapie auf kardiovaskuläre Erkrankungen bei Rheumatoider Arthritis (RA), die Rolle epigenetischer Mechanismen bei der Pathogenese und Therapie der RA, der Einfluss von TNF-Inhibitoren auf die Heilung entzündlicher Erosionen und Methoden zur Synovitis-Früherkennung bei juveniler idiopathischer Arthritis (JIA).

Mit den Förderpreisen will Pfizer zu einer besseren und nachhaltigen Versorgung von Rheuma-Patienten beitragen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps