Folsäure beugt Sprachstörungen vor

NEU-ISENBURG (eb). Der Schutzeffekt von perikonzeptionell eingenommener Folsäure auf die neurologische Entwicklung des Kindes scheint sich bis ins Kleinkindalter zu erstrecken.

Veröffentlicht:

Mütter, die in der Frühschwangerschaft regelmäßig Folsäure schluckten, senkten damit das Risiko einer schweren Sprachentwicklungsstörung bei ihrem Sprössling (JAMA 2011; 306: 1566-1573).

In die prospektive Kohortenstudie aufgenomen waren 38.954 Kinder. Davon waren 204 im Alter von drei Jahren schwer sprachgestört.

Die Mütter waren in der 17. SSW nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln befragt worden.

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?