Folsäure beugt Sprachstörungen vor

NEU-ISENBURG (eb). Der Schutzeffekt von perikonzeptionell eingenommener Folsäure auf die neurologische Entwicklung des Kindes scheint sich bis ins Kleinkindalter zu erstrecken.

Veröffentlicht:

Mütter, die in der Frühschwangerschaft regelmäßig Folsäure schluckten, senkten damit das Risiko einer schweren Sprachentwicklungsstörung bei ihrem Sprössling (JAMA 2011; 306: 1566-1573).

In die prospektive Kohortenstudie aufgenomen waren 38.954 Kinder. Davon waren 204 im Alter von drei Jahren schwer sprachgestört.

Die Mütter waren in der 17. SSW nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln befragt worden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Veranstaltung von Sanofi

RSV-Immunschutz für alle Säuglinge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose