Folsäure nützt nicht bei hohem Gefäßrisiko

Veröffentlicht:

BOSTON (hub). Die Therapie mit Folsäure und B-Vitaminen hat bei Patienten mit hohen kardiovaskulären Risiken keinen zusätzlichen Nutzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, in der fast 800 Frauen über 7,3 Jahre entweder eine Folsäure-B6-B12-Vitamin-Kombination oder Placebo erhielten (JAMA 299, 2008, 2027). Alle Frauen hatten bereits ein kardiovaskuläres (CV) Ereignis oder wiesen mindestens drei CV-Risikofaktoren auf.

Zwar waren bei den Frauen in der Verumgruppe die Homocysteinspiegel knapp 20 Prozent niedriger als in der Placebo-Gruppe, in Bezug auf den Endpunkt kardiovaskuläre Ereignisse gab es aber keine Unterschiede: Hier lag die Rate mit Supplementierung bei 227 pro 10 000 Patientenjahre (PJ), mit Placebo bei 219. Auch bei Herzinfarkten (35 versus 40 pro 10 000 PJ) und bei Schlaganfällen (42 versus 37 pro 10 000 PJ) gab es keine signifikanten Unterschiede.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?