Forschungen zu Blockade von TNF-a ausgezeichnet

BERLIN (eb). Die diesjährigen Preisträger der Pfizer Forschungsförderung Rheumatologie stehen fest: Drei wissenschaftliche Projekte konnten auf dem Gebiet der TNF-a-Inhibition überzeugen und wurden von Pfizer Specialty Care mit den Forschungspreisen Rheumatologie ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Als herausragend bewertete eine unabhängige Jury aus einem internationalen Expertengremium die Untersuchungen der Arbeitsgruppen von Professor Gerd Horneff, Kinderklinik St. Augustin, von Dr. Xenofon Baraliakos, Rheumazentrum Ruhrgebiet, sowie von Dr. Dr. Axel Huber, Universitätsklinikum Erlangen.

Die drei Forschungsprojekte werden nun mit insgesamt 180.000 Euro gefördert, wie das Unternehmen mitgeteilt hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung