Forschungsprojekt zu Dengue-Fieber

HEIDELBERG (eb). Mit sechs Millionen Euro fördert die Europäische Union ein Forschungsprojekt (IDAMS) zu Dengue-Fieber mit 14 Partnern in 12 Ländern. Koordiniert wird es einer Mitteilung zufolge von der Uniklinik Heidelberg aus.

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler möchten herausfinden, wie sich schwere Verläufe früh erkennen lassen: in einer Studie mit rund 10.000 Patienten in Vietnam und Brasilien.

Außerdem wollen sie eine weltweite Dengue-Risiko-Karte erstellen, damit Ressourcen künftig effizienter eingesetzt werden können.

Rund 50 Millionen Menschen erkranken pro Jahr an Dengue-Fieber. Eine Therapie oder Impfung gegen das Virus gibt es nicht.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps