Fragebogenaktion für Frauen zum Brust-Screening

AUGSBURG (bd). Wie zufrieden Frauen mit dem Mammografie-Screening sind, die bereits daran teilgenommen haben, soll jetzt in einer bundesweiten Befragung ermittelt werden.

Veröffentlicht:

Die Patientinneninitiative gegen Brustkrebs "mamazone" hat die Befragung gemeinsam mit der Fachhochschule Augsburg, Lehrstuhl Marketing gestartet. Seit Sommer dieses Jahres ist die Reihenuntersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung für Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren deutschlandweit etabliert worden.

Die verantwortliche Kooperationsgemeinschaft Mammografie lobt die medizinische Qualität des Programms. Kritiker bemängeln jedoch die Beschränkung des Screenings auf eine bestimmte Altersgruppe und die Schwächen des Verfahrens bei dichtem Brustdrüsengewebe. Defizite werden auch bei der Information der eingeladenen Frauen gesehen.

"Mamazone" will nun von den Frauen selbst wissen, wie zufrieden sie mit dem Programm sind und welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Dazu kann ein Fragebogen bis zum 30. November unter www.mamazone.de/Screening-Befragung oder www.prof-riegl.de (FH Augsburg) online ausgefüllt oder heruntergeladen werden. Auch Arztpraxen und Kliniken beteiligen sich an der Befragung.

Tel.: 0821 / 52 13 144; E-mail: info@mamazone.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps