Leitartikel zur RA

Fürs Herz so gefährlich wie Diabetes

Die verkürzte Lebenserwartung von Menschen mit Rheumatoider Arthritis ist wesentlich auf kardiovaskuläre Ereignisse zurückzuführen. Es muss früh im Krankheitsverlauf mit derartigen Problemen gerechnet werden.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:
Die chronische Entzündung bei RA prägt entscheidend das kardiovaskuläre Risiko.

Die chronische Entzündung bei RA prägt entscheidend das kardiovaskuläre Risiko.

© psdesign1 / fotolia.com

Um drei bis 18 Jahre ist die Lebenserwartung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verkürzt.

Erst in den vergangenen Jahren habe sich klar herausgestellt, dass die erhöhte Todesrate auf kardiovaskuläre (CV) Ereignisse zurückzuführen sei, schreiben Privatdozent Herwig Pieringer aus Linz und die Salzburger Kardiologin Professor Uta Hoppe (Der Kardiologe 2012; 6: 525).

Womöglich sei bereits vor der ersten Manifestation der RA das CV-Risiko erhöht, betont auch Professor Christoph Fiehn aus Baden-Baden (DMW 2013; 138: 202). Die Rheumatologen und Kardiologen empfehlen, sich möglichst vor Auftreten von CV-Ereignissen bei RA-Patienten mit dieser Problematik auseinanderzusetzen.

Nun könnte man zunächst das individuelle CVRisiko berechnen, etwa mit Hilfe des Framingham-Scores. Allerdings ist kürzlich festgestellt worden, dass mit solchen Scores das tatsächliche Risiko bei RA-Patienten deutlich unterschätzt wird ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus