Kongressvorschau

Genetisch bedingte Unverträglichkeiten

Veröffentlicht:

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Aufgrund des heterogenen Krankheitsbildes ist die klinische Ursachenfindung häufig schwierig. Genetisch bedingte Unverträglichkeiten sind oft durch Defizienzen bei Enzymen im Stoffwechsel von Nahrungsmitteln bedingt. Um Nutrigenetik, die Bedeutung von Suszeptibilitätsmarkern oder auch individuelle Unterschiede in der Arzneimittelwirkung geht es beim Seminar "Genetisch bedingte Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln, Arzneistoffen und Umweltgiften".

Donnerstag, 20. November von 14:30 bis 17:30 Uhr, Raum 6, 1. OG, CCD-Süd, die Leitung hat Dr. Hanns-Georg Klein aus Martinsried

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps