Diabetes mellitus

Gesünder unter 7: KiDS-Kurs und Jakobsweg lindern Diabetes

Wie lernt man einen unverkrampften Umgang mit Diabetes? Bei der Aufklärungsaktion wurden ungewöhnliche Wege geschildert.

Veröffentlicht:

Frankfurt / Main. Der Umgang mit Diabetes hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert, wie bei der von Sanofi initiierten Aktion „Gesünder unter 7 plus“ im Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt/Main deutlich wurde. Bei der zentralen Veranstaltung der Aktionstage haben Diabetes-Blogger und zwei ganz spezielle Ärzte von ihren persönlichen Erfahrungen berichtet. „Als ich vor über 40 Jahren im Alter von vier an Typ-1-Diabetes erkrankt bin, hat mir mein Arzt ein Bonbon hingehalten und gesagt: Wenn du jeden Tag eine solche Süßigkeit isst, dann stirbst du“, erzählte zum Beispiel der 49-jährige Blogger Michael bei der Veranstaltung.

Solche Einschüchterungen gibt es zum Glück nur noch selten, trotzdem fühlen sich vor allem Kinder mit Diabetes heute immer noch sehr einsam, hat Dr. Karsten Milek aus Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt berichtet. Der Diabetologe betreut seit 25 Jahren den „KiDS-Kurs“, eine Ferienfreizeit für Kinder mit Typ-1-Diabetes. Häufig sagen die Teilnehmer: „Ich dachte schon, außer mir hat sonst niemand die Krankheit, und hier treffe ich viele andere.“ Die Kinder schauen sich voneinander ab, was man bei der Diabetestherapie schon in jungen Jahren alles selbst machen kann, betonte Milek.

Ein Diabetiker, der sich in der Öffentlichkeit Insulin spritzt, wurde früher oft als Belästigung empfunden. Für die Diabetes-Bloggerin Lisa ist das heute so selbstverständlich wie eine Sonnenbrille aufsetzen, sagte sie bei der Aktion.

Eine solche unverkrampfte Einstellung beugt auch den häufigen Depressionen bei Diabetes vor. Die AG Diabetes, Sport & Bewegung der DDG hat dazu ein besonderes Projekt, berichtete Dr. Stephan Kress aus Landau. Im Frühjahr wollen sie mit Patienten auf dem Jakobsweg pilgern. Die innere Sammlung und der Abstand zum Alltag sollen helfen, mit der Krankheit ins Reine zu kommen. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?