Neues Kochbuch

Gesunde Küche nicht nur für Patienten

Das neue Kochbuch von Johann Lafer ist bei einer Diabetes-Aktion entstanden. Es richtet sich aber nicht nur an Patienten.

Veröffentlicht:

BERLIN. In seinem neuen Kochbuch gibt Johann Lafer praktische Tipps zur gesunden und diabetesgerechten Ernährung. Die 40 Rezepte des Buchs hat der Spitzenkoch bei der Aufklärungsaktion "Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" zusammengestellt.

Im Rahmen der bundesweiten Aktion von Sanofi - bei der die "Ärzte Zeitung" Medienpartner ist - wird außer Diabetes-Informationen und Risikochecks auch immer Schaukochen mit Lafer angeboten.

"Immer öfter werde ich von Diabetikern gefragt, welche Gerichte denn für sie geeignet seien", berichtete er bei der Präsentation seines Buches in Berlin. "Das Kochbuch ist eine Antwort darauf, und es enthält auch Angaben zu Nährstoffgehalt und Broteinheiten."

Vorstellungen von einer gesunden Diabetikerkost haben sich im Laufe der Jahre stark gewandelt: "Wie früher üblich den Haushaltszucker durch Fruchtzucker zu ersetzen, nützt gar nichts", betont Lafer: "Diabetiker profitieren - wie jeder andere auch - von frischen, saisonalen Zutaten in ausgewogenem Verhältnis."

Und: "Schmecken muss es! Denn jeder möchte seine Mahlzeiten auch genießen." Lafer versichert: "Ich kann jedes der Gerichte aus dem Kochbuch in meinem Restaurant servieren, und niemand würde es für eine Diätmahlzeit halten." (sir)

"Mit Lafer leicht genießen", Kirchheim-Verlag. 17,90 Euro, ISBN 978-3-87409-530-3

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung