Gesundes Nachbarleben, geringes Diabetesrisiko

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Wer in einer Nachbarschaft lebt, in der sich die Menschen gesund ernähren und viel bewegen, hat offenbar ein geringeres Diabetesrisiko - durch einen eigenen gesunden Lebensstil.

US-Forscher haben 2 285 Erwachsene untersucht (Arch Intern Med 169, 2009, 1698). Der Lebensstil der Nachbarn, die nur höchstens 20 Minuten Fußweg entfernt wohnten, wurde nach einem Fünf-Punkte-Score bewertet. Fünf Punkte bedeuteten den gesündesten Lebensstil in puncto Ernährung und Bewegung.

Innerhalb von fünf Jahren entwickelten 233 Studienteilnehmer Diabetes. Je höher der Score war, desto geringer war das Diabetes-Risiko.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps