Gesundheitsvorbeugung mit Spaß im Atemwegs-Camp

Veröffentlicht:

Sandburgen bauen, Muscheln sammeln, spielerisch Gesundheitsvorbeugung lernen, und das alles an der frischen Nordseeluft: 50 Kinder mit Atemwegskrankheiten machen gerade eine dreiwöchige Kur im Pfizer-CHC-Atemwegs-Camp in St. Peter-Ording.

Eine weitere Gruppe sechs- bis zwölfjähriger Kinder kommt im September. Ermöglicht wird der Kuraufenthalt durch den Arzneimittelhersteller Pfizer Consumer Healthcare aus Karlsruhe, der die Kosten für die insgesamt 99 Camp-Kids übernimmt.

Mehr als 180 Kinderärzte hatten etwa 240 Kinder aus ihren Praxen für das diesjährige Atemwegs-Camp vorgeschlagen. Ausgewählt wurde nach medizinischen Kriterien.

Etwa 78 000 Kinder müßten jährlich in Deutschland wegen einer schweren Erkältung ins Krankenhaus, so das Unternehmen. Wenn scheinbar harmlose Atemwegsinfekte besonders häufig auftreten, können sich bekanntlich chronische Krankheiten wie Asthma entwickeln. Hier setzt das Atemwegs-Camp an.

Denn ein Kuraufenthalt im Reizklima der See gilt als abhärtend, kann sich günstig auf das Immunsystem auswirken und dadurch auch dazu beitragen, Erkältungen vorzubeugen.

"Allerdings sollten die Kinder nicht nur frische Luft schnappen", so Klaus Perleberg, Leiter der Kinderkureinrichtung, in der das Atemwegs-Camp untergebracht ist. Vielmehr wird auf ein kindgerechtes Therapieprogramm gesetzt.

Maßnahmen wie Atem- und Bewegungsübungen werden mit einem abwechslungsreichen Spiel- und Freizeitprogramm an der salzhaltigen Luft kombiniert. Wichtig ist: Die Kids sollen sich wohlfühlen, Spaß haben und dabei lernen, daß sie selbst etwas tun können, Erkältungen vorzubeugen. (ag)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung